Das Internet hat der Gesellschaft in vielerlei Hinsicht bereits einige Vorteile gebracht. Ob Suchmaschinen, digitalisierte Zeitungen oder die sogenannten „Social Networks“ – das World Wide Web hat das Leben schneller und einfacher gemacht. Aber auch im finanziellen Bereich verlassen sich immer mehr Menschen auf das Internet, wie man vor allem an dem immer häufiger genutzten „Online Banking“ sehen kann. hat das WWW dazu noch eine weitere Erneuerung aufzuweisen: Die Börse.
Der erste Teil unserer Selfmade Millionärreihe. Diesmal geht es um die Gebrüder Albrecht, besser bekannt als die „ALDI-Brüder“, welche aus dem nichts ein Milliarden schweres Unternehmen geschafft haben.
Eines Tages steht ein Geschäftsmann am Pier in einem kleinen Dorf und beobachtet einen Fischer in einem kleinen Kahn, wie er einen riesigen Thunfisch gefangen hat.
Es ist Herbst, die letzten schönen Sonnentage. Das Laub fällt von den Bäumen,einige Vögel sitzen in den Bäumen und singen ihr Lied – außerdem lässt ein Auto nach dem anderen Cent für Cent auf der Straße liegen.
Auf den ersten Blick verbinden einige mit dem Reichwerden nur das Anhäufen von viel Geld, in dem man auf irgendeine Weise eben jede Menge Geld gewinnt, verdient, erbt, usw…
„Für Mietwohnungen wird zwischen 2010 und 2014 eine Gesamtrendite von 7,3 Prozent pro Jahr prognostiziert“.
Jahrzehntelang bewährte Anlagemethode, jederzeit verfügbar, akzeptable Verzinsung, relativ hohe Sicherheit der Einlage und trotzdem nicht als Kapitalanlage zum Reichwerden geeignet?!
In dieser Artikelreihe geht es hauptsächlich um Grundlagen in der Finanzwelt. Zum Beispiel: „Was sind eigentlich Aktien?“ oder „Was bedeutet Zinseszins“?
Weil es leider doch nicht so einfach mit dem schnellen Reichtum ist, muss man es wohl doch langsam angehen. Doch was sollte man dabei grundsätzlich beachten?
Vom Tellerwäscher zum Millionär und das in kürzester Zeit… Ist das überhaupt möglich? Ja, keine Frage!